Save the date 2019 – 17. und 18.10.2019 Tarifforum in Berlin – der Flyer erscheint in Kürze
Programm
Donnerstag, 28. Juni 2018
Ab 19 Uhr:
Get together mit Bewirtung im Hotel Melia Informeller Austausch im persönlichen Gespräch mit den Referenten aus Wissenschaft, Praxis und Politik am Vorabend
Freitag, 29. Juni 2018
09.00 – 09.15 Uhr
Begrüßung und Eröffnung
Dr. Frank Meik, CFvW-Stiftung
09.15 – 10.00 Uhr
Tarifeinheit nach dem Urteil des BVerfG vom 11. 7. 2017
Prof. Dr. Martin Franzen, Ludwig-Maximilians-Universität München
10.00 – 10.30 Uhr
Die neue Arbeitnehmer-Entsenderichtlinie – gravierende Folgen für die Praxis?
Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück, Luther Berlin
10.30 – 11.00 Uhr
Kommunikationspause
11.00 -12.15 Uhr
Podiumsdiskussion zur Entwicklung der Tarifautonomie mit Vertretern der Tarifvertragsparteien und der Praxis
- Dr. Nadine Absenger, Bundesvorstand DGB, Berlin (angefragt)
- Dr. Mario Eylert, BAG Richter, Erfurt
- Prof. Dr. Martin Franzen, Ludwig-Maximilians-Universität München
- Matthias Rohrmann, AGV Move, Frankfurt
- Prof. Dr. Robert von Steinau-Steinrück, Luther Berlin
- Roland Wolf, Geschäftsführer BDA, Berlin
12.15 – 13.15 Uhr
Mittagspause
13.15 – 13.30 Uhr
Herausforderung Arbeitswelt 4.0 – Ändert sich alles? – Kurzimpuls
Dr. Frank Meik, CFvW-Stiftung
13.30 – 14.00 Uhr
Konsequenzen von Arbeit 4.0 für neue Formen der Beschäftigung, Tarifverträge und Sozialversicherungsrecht
Prof. Dr. Katharina Uffmann, Universität Bochum
14.00 – 14.30 Uhr
Toolbox für Unternehmen – was kann ich praktisch machen?
Dr. Klaus-Peter Stiller, Hauptgeschäftsführer BAVC, Wiesbaden
14.30 – 15.45 Uhr
Arbeitswelt 4.0: Herausforderungen für die Verbände und die Gewerkschaften, Lösungen der Praxis – Podiumsdiskussion mit Kurzstatements
- Dr. h. c. Thomas Sattelberger, MdB, FDP, München
- Prof. Dr. Jens Schubert, Bundesvorstand verdi, Berlin (angefragt)
- Dr. Klaus-Peter Stiller, Hauptgeschäftsführer BAVC, Wiesbaden
- Dr. Jens Thau, Geschäftsführer AGV Banken, Berlin
- Prof. Dr. Katharina Uffmann, Ruhr-Universität Bochum
15.45 – 16.00 Uhr
Schlusswort
Dr. Frank Meik, CFvW-Stiftung
ab 16.00 Uhr
Ausklang mit Imbiss zum weiteren Gedankenaustausch